top of page

Führungsseminar für Menschen mit Leitungsverantwortung (2)

Do., 17. Dez.

|

InsProfil

2 Module Führungstraining für Menschen, die Verantwortung übernehmen.Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung zum Thema Führungskompetenz stehen im Mittelpunkt. Das Kennenlernen von Führungstechniken und Methoden ebenso die Leitung von Gruppen sind weitere Lernziele der Fortbildung.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Führungsseminar für Menschen mit Leitungsverantwortung (2)
Führungsseminar für Menschen mit Leitungsverantwortung (2)

Zeit & Ort

17. Dez. 2020, 16:00 – 19. Dez. 2020, 13:00

InsProfil, Klauselsäcker 3, 76479 Steinmauern, Deutschland

Über die Veranstaltung

Führungsseminar für Menschen in Leitungsverantwortung

eine Kooperation von Fridolin Stülpnagel (InsProfil) und Hubert Staneker

Selbstverwaltung braucht Führung!

Aber wie wird geführt? Wer führt, wen? Wie führe ich? Was bedeutet Führung übernehmen in heutiger Zeit und was muss ich dazu lernen?

Diese Fragen werden im Zentrum unseres Workshops stehen. Das Besondere - Pferde als Schulungshelfer!

Die Chance - aus den Erfahrungen in der Arbeit mit den Pferden Führung lernen.

Warum Pferde?

Pferde spiegeln die Führungsenergie des Menschen. Sie zeigen klar, ob Denken, Fühlen und Handeln im Einklang sind. Sie kooperieren dann, wenn die Bedingungen klar und stimmig sind. Führen bedeutet freiwilliges Folgen bewirken. Menschen verbinden sich dann mit gemeinschaftlichen Zielen und stellen gerne ihre Leistung zur Verfügung, wenn sie sich sicher fühlen.

Klarheit in Prozessen und Sicherheit in Beziehungen zu gewährleisten ist die Verantwortung von Führung. Wie Sie im Einklang mit sich selbst und im Sinne der Gemeinschaft wirkungsvoll Einfluss nehmen können, ist Inhalt dieses Seminars.

Personale Autorität und Soziale Verantwortung. Wie Sie mit diesen zwei Qualitäten Führungsprozesse steuern, können Sie mit der Unterstützung von Pferden reflektieren und weiterentwickeln. Da Pferde die teilweise ähnliche Grundmuster haben wie Menschen, sind sie ideale Feedback- und Coachingpartner. Sie erleben Ihre eigene Wirkung und können Ihre innere

Haltung entwickeln.

Ziele

Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung zum Thema Führungskompetenz stehen im Mittelpunkt. Das Kennenlernen von Führungstechniken und Methoden ebenso die Leitung von Gruppen sind weitere Lernziele der Fortbildung.

Inhalte:

Modul 1

Grundlagen:

Führung in Selbstverwalteten Einrichtungen, Erwachsenenlernen, Lernbarrieren

Transaktionsanalyse-Modell, Qualitäten von Führung,

Selbstdiagnose, Selbstführung, Persönliche Lernfelder, Projekte

Modul 2

Vertiefung:

Leitungsaufgaben übernehmen und verhandeln

Leitung und Arbeiten mit Gruppen, Führungs -und Leitungsinstrumente kennenlernen und

ausprobieren, Führungsrolle nehmen und gestalten, Lernprojekte

Die Kosten belaufen sich für Nonprofitorganisationen und Selbstzahler*Innen

auf 380 € je TN und Modul bei Anmeldung von mehr als 2 TN pro Einrichtung

auf 350 € je TN und Modul.

Für Unternehmen berechnen wir 490 € je TN und Modul und 460 € je TN und Modul

Diese Veranstaltung teilen

Veranstaltungsinfo: Events
bottom of page